Klimaschutz in Uplengen

Der jährliche Energieertrag unserer drei geplanten Windenergieanlagen in Uplengen deckt den gesamten jährlichen Strombedarf aller privaten Haushalte der Gemeinde Uplengen. Konkret bedeutet das: Unter Berücksichtigung eines Energieertrags unserer drei Windenergieanlagen von insgesamt 50.104.000 kWh würde sich im Windpark Uplengen demnach eine Einsparung von ca. 37.800 t CO2-Äq pro Jahr ergeben. Das wären umgerechnet die jährlichen CO2-Emissionen von etwa 24.000 Autos bei einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Mit einem Energieertrag von 30.000.000 kWh, die die zwei Nordex-Anlagen des Windparks Firrel II erzeugen werden, könnte zudem eine Einsparung von ca. 10.590 t CO2-Äq pro Jahr erzielt werden.

 

Windenergieanlagen sind im Betrieb de facto CO2-frei. Für die Erzeugung von Windstrom müssen also keine fossilen Energieträger genutzt werden, bei deren Verbrennung Treibhausgase freigesetzt werden. Ein weiterer Vorteil: Nach fünf bis maximal zwölf Monaten haben sie die Energie selbst wieder produziert, die bei ihrer Herstellung verbraucht wurde. Am Ende ihrer Laufzeit können sie fast vollständig wiederverwertet werden. Auch das ist gut fürs Klima.